Liebe Freunde und Freundinnen des Pfalztheaters,
so lange – viel zu lange – mussten wir warten, jetzt können wir endlich wieder ins Große Haus. Ich spreche hoffentlich in Ihrem Namen, wenn ich sage, die Renovierung des Pfalztheaters nach dem großen Wasserschaden ist gelungen. Sie werden es genießen, falls Sie bisher noch keine Vorstellung besucht haben. Vor allem Ihr – mit allem Respekt! – Allerwertester wird sich auf den neuen Sitzen sehr behaglich fühlen. Sie werden an mich denken, wenn Sie darauf sitzen! Aber das ist nur ein Aspekt der Theater-Renovierung, wenngleich ein wesentlicher.
Die Eröffnungsgala ist erfolgreich gelaufen und auch die Freunde-Gala liegt schon in der Erinnerungsschublade. Und weil unsere Gala „Astrid Vosberg & Freunde“ ausverkauft war und mannigfach bejubelt wurde, soll voraussichtlich im Frühjahr eine Wiederholung stattfinden. Natürlich wird der Alleskönnerin Vosberg nicht noch einmal der Spittelmüller-Preis unserer Stiftung der Freunde und Förderer des Pfalztheaters verliehen, denn der steht schon bei ihr zu Hause. Aber ansonsten wird die Powerfrau noch einmal durchstarten. Eben so, wie wir sie kennen.
Haben Sie Kinder? Haben Sie Enkel? Dann haben wir eine Idee! Schenken Sie ihnen zu Weihnachten ein Jugend-Abo. Wir haben zusammen mit Ihnen, liebe Freunde und Freundinnen, das Jugend-Abo sehr großzügig (ist so! – auch wenn Eigenlob stinkt) gefördert. Nun hätten wir natürlich auch gerne, dass es genutzt wird. Also, verschenken Sie Jugend-Abos bei jeder Gelegenheit, schnappen Sie sich Ihre Kinder und Enkel und verbringen Sie Zeit mit ihnen im Pfalztheater. Wir reden hier von sechs Inszenierungen, die pro Vorstellung unter fünf Euro kosten! Es gibt wesentlich schlechtere Geschenke!
Jetzt stehen weitere große Produktionen an. Und dafür haben wir für Sie wieder exklusive Probenbesuche arrangiert. Exklusiv sind sie deshalb, weil es keine andere Möglichkeit gibt, in die Proben hinein zu schnuppern, wie uns unser Chef-Organisator und Mann für alle Fälle, Andreas Bronkalla, versichert. Los geht es quasi sofort mit dem Probenbesuch der Operette „Gräfin Mariza“ am 10. Dezember. Am 14. Januar folgt das Schauspiel „Mamma Medea“ und am 18. Februar die Oper „Madame Butterfly“. Am 28. Februar steht das Schauspiel „Drei Schwestern“ auf dem Probenbesuch-Kalender. Für den Tanzabend „The Pulse of the Stone/Der Puls von Gestein“ kann uns das Pfalztheater keinen exklusiven Probenbesuch anbieten, weil die Dispo zu eng ist. Deshalb werden wir am 23. Januar eine „Soiree spezial“ mit vorheriger Einführung im Foyer und anschließendem Probenbesuch wahrnehmen können.
Im ersten Musikcafé der Saison am 19. Januar stellen sich wieder die Mitglieder des Opernstudios vor, die ein unterhaltsames Programm mit beliebten Arien und Liedern zusammenstellen. Dramaturg Andreas Bronkalla moderiert. Am 23. Februar folgt „Ein musikalisch-literarischer Streifzug durch die Lagunenstadt Venedig“. Als künstlerische Stadtführer fungieren das Duo IC-Strings (Ivan Knežević, Violine, und Caroline Busser, Violoncello, sowie Rainer Furch und Madeleine Giese.
Der nächste „Talk unter Freunden“ steht am Montag, 17. Februar, an. Dazu kann ich leider noch kein Thema und keine Gäste nennen, das habe ich noch in der Mache.
Das soll’s heute nun von mir für Sie gewesen sein. Wir legen Ihnen wie immer einen Theaterbesuch ans Herz, denn ein Theater kann nur leben, wenn es Zuschauer und Zuschauerinnen hat, die es besuchen. Aber das wissen Sie ja selbst.
In diesem Sinne grüßt Sie im Namen der gesamten Vorstandschaft und wünscht Ihnen einen ruhigen Advent, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Ihre
Marita Gies
Unsere Termine:
Dienstag, 10.12., 17:45 Uhr, Großes Haus: Probenbesuch zu „Gräfin Mariza“, Operette von Emmerich Kálmán (Musikalische Leitung: Massimiliano Iezzi, Inszenierung: Andreas Wiedermann)
Dienstag, 14.01.,17:45 Uhr, Großes Haus: Probenbesuch zu „Mamma Medea“, Schauspiel von Tom Lanoye (Inszenierung: Schauspieldirektor Stephan Beer)
Sonntag, 19.01., 14:30 Uhr (Einlass ab 14:00 Uhr), Foyer: Musikcafé „Die Mitglieder des Opernstudios stellen sich vor“: Soyo Liu (Sopran), Manon Jürgens (Mezzosopran) und Yuhui Liang (Bassbariton); Moderation Andreas Bronkalla
Donnerstag, 23.01., 18 Uhr, „Soiree spezial“ zum Tanzabend „The Pulse of the Stone/Der Puls von Gestein“ mit Einführung im Foyer und anschließendem Probenbesuch
Montag, 17.02., 19 Uhr, Lounge der Freunde: „Talk unter Freunden“
Dienstag, 18.02., 17:45 Uhr, Großes Haus: Probenbesuch zu „Madame Butterfly“, Oper von Giacomo Puccini (Musikalische Leitung: GMD Daniele Squeo, Inszenierung: Jacopo Spirei)
Sonntag, 23.02., 14:30 Uhr (Einlass ab 14 Uhr), Foyer: Musikcafé „Venedig. Ein musikalisch-literarischer Streifzug durch die Lagunenstadt“ mit dem Duo IC-Strings (Ivan Knežević, Violine, und Caroline Busser, Violoncello) sowie Rainer Furch und Madeleine Giese.
Freitag, 28.02., 17:45 Uhr, Großes Haus: Probenbesuch zu “Drei Schwestern”, Schauspiel von Anton Tschechow (Inszenierung: Eva Lemaire)
Alle Probenbesuche starten mit einer kurzen Einführung ins Stück und in die Probensituation durch die Dramaturgie in der Lounge der Freunde. Einlass ins Haus jeweils ab 17.30 Uhr